Filter

Beleuchtete Wege im Südwesten

Hier gibt es viel Potenzial. Schönes Pflanzenmaterial und eine elegante Hardscape, die eine optimale Leinwand für die nächtliche Außenbeleuchtung schafft. Hier beginnen wir mit der Design-Speak (DS)-Unterrichtseinheit, mit der Sie Ihren Umsatz um mindestens 20 % steigern können!

 

Wegeleuchten

Beginnen wir mit der Beleuchtung für Wege (DS für Gehwege). Hier könnten wir die Wege vom Dachvorsprung aus beleuchten, aber da es sich um einen intimen Raum handelt, könnte das von einem TS erzeugte Lichtniveau zu viel sein. Lassen Sie uns stattdessen die Optionen für ebenerdig montierte Leuchten (DS für Wegeleuchten) untersuchen.

Beginnen wir mit der AL, da sie sich einfach in die umgebenden Bodendecker integrieren lässt und gleichzeitig einen schönen Lichtstrahl bietet, der den gesamten Gehweg abdeckt. So erzielen Sie eine elegante und dennoch intensive Beleuchtung, die sich optimal für diesen intimen Bereich eignet.

Das Micro-Massivkupfer SP wäre auch wegen der schmalen Pflanzgefäße eine gute Wahl für diesen Bereich. Die 10-Watt-Lampe ist für einen so kleinen Bereich ausreichend und sorgt für ein sanftes, elegantes Licht auf der Hardscape.

 

Der Plan sieht folgendermaßen aus:

 

 

Uplights

Fokussieren wir uns nun auf diese prächtigen Kentia Palmen. Ich würde die RS-20 mit GlareShields für die drei Palmen auf der linken Seite wählen. Die GlareShields bieten einen zusätzlichen Blendschutz für die Spots, der aufgrund ihrer Nähe zum Gehweg notwendig ist. Wir könnten auch die halb-unterirdische LG einsetzen, die zuverlässiger ist als jede andere Art von Untergrundbeleuchtung, da sie nicht so anfällig für starke Feuchtigkeit wie andere Bodenstrahler ist.

In der Nähe der Vordertür können bis zu drei RS-20-Leuchten für die äußere Ansicht und eine RS-35 oder MU-50 für die Fensteransicht verwendet werden. Es ist wichtig, alle möglichen Ansichten des Beleuchtungsdesigns zu berücksichtigen. Es gibt in der Regel 3 primäre Ansichten - von der Straße, vom Inneren des Grundstücks und vom Inneren des Hauses mit Blick nach draußen. Kombiniert mit den Dutzenden von Nebenansichten wird deutlich, warum eine Baustellenbegehung mit Notizen und Fotodokumentation für eine umfassende Lichtplanung unerlässlich ist.

 

Der Plan sieht folgendermaßen aus: